Ingenieurbüro Stockinger

Ingenieurbüro Walter Stockinger

Büro München:
Herzogstraße 93
80796 München
Tel. 089/3007832
Fax 089/30798692

Büro Haidmühle:
Max-Pangerl-Straße 37
94145 Haidmühle
Tel. 08556/702
Fax 08556/741

Internet:
www.doku-stockinger.de
E-Mail:

 

Ingenieurbüro Stockinger CE-Beratung (CE-Zertifizierung) - CE-Kennzeichnung

Das Leistungsangebot zur CE-Beratung umfasst

Die Vorgehensweise ist dabei geprägt durch die Definition des Anwendungsbereichs des Produkts und dessen bestimmungsgemäße Verwendung bzw. vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung. Die räumlichen und zeitlichen Grenzen etc. sind zu ermitteln. Die sich anschließende Richtlinienabklärung und Normenrecherche erlauben die Durchführung einer fundierten Risikobeurteilung als Kernelement der Konformitätsbewertung.

CE-Kennzeichnung

Produkte, die EG-Richtlinien unterliegen, sind im Rahmen eines Konformitätsbewertungsverfahrens auf die Übereinstimmung mit den Anforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien zu prüfen und mit der CE-Kennzeichnung zu versehen. Voraussetzung ist, dass die geltenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG-Richtlinie(n) bei der Konstruktion und der Fertigung des Produkts eingehalten werden. Die CE-Kennzeichnung wird grundsätzlich immer vom Hersteller angebracht. Die Kennzeichnung eines Produktes mit dem EG-Konformitätskennzeichen setzt in der Regel die Durchführung einer Konformitätsbewertung und das Ausstellen einer EG-Konformitätserklärung sowie die Zusammenstellung der geforderten Dokumentation voraus.

Konformitätsbewertung

Konformitätsbewertung bedeutet, ein Produkt auf die Übereinstimmung mit den zutreffenden EG-Richtlinie(n) zu überprüfen. Die Übereinstimmung mit den EG-Richtlinien ist gegeben, wenn alle Anforderungen der EG-Richtlinie(n) erfüllt sind. Der Hersteller ist zur Konformitätsbewertung verpflichtet. Ablauf der Konformitätsbewertung:

Risikobeurteilung

Die Risikobeurteilung ist die systematische Vorgehensweise zur Risikobetrachtung bei der Produktentwicklung. Bestimmte EG-Richtlinien (Maschinen-, Medizinprodukterichtlinie etc.) fordern ausdrücklich die Durchführung einer Risikobeurteilung. Die Risikobeurteilung ist Voraussetzung für sichere Produkte, und aus Gründen der Produkthaftung Verpflichtung. Die Risikobeurteilung hilft, die von einer Maschine/Anlage ausgehenden Gefährdungen entwicklungs-begleitend systematisch zu ermitteln. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Konformitätsbewertung und Bestandteil der Technischen Dokumentation. Ablauf der Risikobeurteilung

Rechtsgrundlage – Beispiel EG-Maschinenrichtlinie

Die EG-Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG fordert in Ziffer 23 der Erwägungsgründe:

„Der Hersteller oder sein Bevollmächtigter sollten ferner dafür sorgen, dass für die Maschine, die er in Verkehr bringen will, eine Risikobeurteilung vorgenommen wird. Dazu sollte er ermitteln, welche grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutz¬anforderungen für seine Maschine gelten, und die entsprechenden Maßnahmen treffen“. bzw. im Anhang I, ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE:

1. Der Hersteller einer Maschine oder sein Bevollmächtigter hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden. Bei den vorgenannten iterativen Verfahren der Risikobeurteilung und Risikominderung hat der Hersteller oder sein Bevollmächtigter